Dumdidumdidum, was sagt denn der Kalender? Ohhhh, siehe da, am Wochenende ist der “Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herab”-Wettbewerb. Auweia, jetzt schon? Das bringt Frau Dr. Headshot aber in Bedrängnis, denn ihre Haare sind noch gar nicht in Rapunzel-Länge! Denk nach, Dr. Headshot, denk nach! Was kann man tun?
Der Zaubertrank “Schnell wachsendes Walle-Walle-Haar” ist leer. Ok, dann brauche ich Extensions. Hm, ich hatte noch nie welche. Was gibt es für welche und wie funktioniert das überhaupt?

Da steht Frau Dr. Headshot so am Sommerbuffet und weiß gar nicht, was sie zuerst schnabulieren soll. Einen grr grr grünen Salat oder die köstlichen bloody Beeren… Oh oder was Süßes! Rosa Zuckerwatte, welche aussieht wie Pink’s not dead?
Wie cool wäre es, wenn sich die Haarfarbe ändert, je nachdem was man isst, hihihihi. Hm, apropos, stimmt die Aussage eigentlich “Du bist, was du isst.”? Gibt es Nahrung, die quasi von innen heraus die Haare stärken kann?
Ein klarer Fall für Sherlock Headshot! *superhelden Musik*
Es gibt tatsächlich einiges, was wir essen können, das unserem Haar gut tut.
Hier kommt ein kleiner Überblick. Es gibt auch tierische Produkte wie z.B Eier, die lassen wir allerdings weg, weil Tiere unsere Kumpels sind und weil es reichlich vegane Möglichkeiten gibt.
Gutes Futter bei zu dünnem Haar:
Diese Superfoods stärken deine Haarmähne!
Leinsamen! Am besten geschrotete, die bekommst du in größeren Supermärkten, in Drogeriemärkten oder im Bioladen. Einfach pro Tag einen Esslöffel davon z.B. in dein Müsli! Ebenso wie Kürbiskerne. Diese kannst du übrigens auch als Chipsersatz snacken.
Die perfekte Frucht für starkes und kräftiges Haar ist die Mango und lecker ist sie auch, jumjumjum. Feigen und Beeren sind krasse Vitaminbomben. Deine Haare werden jubilieren. Also gönn dir. Und Sojabohnen sollen sogar dazu beitragen, weniger Haare zu verlieren.
Und nun zum grünen Zeug. Alsooo, da wären Spinat, Mangold und Kohl. Diese drei Superhelden helfen bei der Keratinproduktion. Und wer fördert die Durchblutung der Kopfhaut? Ja, genau, die Avocado (Avooooocadoooooo).
Seetang wird auch Kelp genannt und ist schon lange als Nahrungsergänzungsmittel bekannt. Und ja, es ist auch perfekt für die Haare.
Gutes Futter für fettiges Haar:
Dies hilft nicht nur bei fettigem Haar, sondern auch bei Haarausfall: Haferflocken und Porridge.
Tatsächlich sind auch Nüsse hilfreich. Einfach pro Tag eine Portion Nüsse (so viele, wie in deine Hand passen (Hurra, wer große Hände hat!)). Nicht nur für schnell nachfettendes Haar, sondern auch bei Spliss und Haarbruch ist die Aprikose ein echter Helfer in der Not.
Du siehst, es ist möglich, durch gutes und gesundes Essen deinen Haaren zu helfen, gesund und schön zu sein. Natürlich spielt auch dein Lebensstil mit hinein.
Rauchen und Alkohol oder andere ähm… Genussmittel, die nicht gesund sind, wirken sich natürlich auch negativ auf dein Haar aus. Schlafmangel, Stress und Sorgen sind natürlich auch Faktoren, die sich nicht nur auf die Seele, sondern auf den ganzen Körper auswirken.
Es stimmt also: Du bist, was du isst! Und wieder einmal hat Sherlock Headshot einen Fall gelöst!


Tapes: Diese Methode wird am häufigsten angewendet und ist somit auch die beliebteste. Die Extensions bestehen aus einzelnen Tressen mit Klebestreifen, an denen die Haare befestigt sind. Eingesetzt werden sie knapp am Haaransatz, wobei die eigene Haarsträhne wie in einem Sandwich von jeweils einer Tresse darüber und einer darunter eingeklebt wird. Die Haarverlängerung oder Verdichtung hält zwischen 6 - 8 Wochen. Der Mensch verliert pro Tag zwischen 60 - 100 Haare, daher sind natürlich auch die Haare in den eingeklebten Tapes betroffen. Als Folge werden die Extensions lose. Ein weiterer Punkt ist, dass mit dem Wachsen der Haare die Extensions natürlich auch mit raus wachsen. Je nachdem welche Qualität nun die Echthaar-Tresse hat, kann sie maximal bis zu drei mal wiederverwendet werden (bei guter Qualität). Wenn du deine Extensions wieder loswerden möchtest, musst du den Kleber lösen. Am besten geht das mit einem Remover. Der wird auf die Tresse gesprüht und löst so den Kleber. Als Hausmittel geht auch Oliven- oder Kokosöl. Das muss aber sehr vorsichtig gemacht werden, also die Tressen einreiben und sachte den Kleber lösen, sonst beschädigt man das eigene Haar.

Bonding Extension: Bekannt ist diese Anwendung auch unter dem Namen “Hot Fusion". Das sollte ernsthaft nur vom Profi gemacht werden. Hier werden die Extensions mit Wachs und einer Wärmezange dauerhaft mit dem eigenen Haar verbunden. Manche Hairartists machen dies auch mit einem Ultraschallgerät. Aber auch hier werden die Keratin Plätchen an den Strähnen zum schmelzen gebracht und so mit dem Haar verbunden. Diese Extensions halten ca. 3 bis 6 Monate. Um sie wieder loszuwerden, braucht man eine bestimmte Lösung, die aufgetragen werden muss. Ist also für die Haare nicht ganz unschädlich.
Es gibt durchaus noch andere Möglichkeiten, aber dies sind die gängigsten.
